In der Baureihe SKHN verwenden wir dreiteilige Sätze nicht abhebender, hydraulisch betätigter, Hirth-Verzahnungen. Ein NC-Betrieb ist mit dieser Technik nicht möglich, die Tische arbeiten indexierend. Die SKHN sind mit einer axial fixierten Lagerung ausgeführt. Die Planscheibe bleibt bei dieser konstruktiven Bauweise bei dem Entriegeln, der Drehbewegung und dem Verriegeln axial in Position. Durch den großflächigen und umlaufenden Formschluss zwischen Planscheibe und Gehäuse lassen sich sehr große Tangentialkräfte und Kippmomente bei gleichzeitig hoher Wiederholgenauigkeit übertragen. Perfekt für den Einsatz in Schleifzentren.
SKHN
Spindelkopf mit nicht abhebender Hirthverzahnung
Technische Daten
Technologie
|
Hirth-Verzahnungen
|
Achslage
|
horizontal
|

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.
Antriebs- und Positionierlösungen
Hirth-Verzahnungen
Peiseler konstruiert und fertigt abhebende und nicht abhebende Hirth-Verzahnungen für den indexierenden Betrieb. Ein NC-Betrieb ist mit dieser Technik nicht möglich. Hirth-Verzahnungen übertragen sehr große Belastungen, insbesondere Tangentialmomente. Sie haben eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit bei der Positionierung. Bei der nicht abhebenden Variante sind die Teilgeräte mit einer axial fixierten Lagerung ausgeführt. Die Planscheibe bleibt bei dieser konstruktiven Bauweise bei allen Bewegungsabläufen axial in Position. Konstruktionen mit abhebender Hirth-Verzahnung heben die Planscheibe zum Drehen um einige Millimeter an.
Ihr Nutzen
Verschiedene Teilungen bis 360 Zähne bzw. 1° möglich
Herstellung im eigenen Haus anpassbar für jeden Bauraum
Formschlüssig, höchste mechanische Positionier- & Wiederholgenauigkeit
Höchstmögliche Steifigkeit im Kraftfluss
In Verbindung mit großzügigen Gussgehäusen beste Dämpfungseigenschaften
Alle Kernbaugruppen aus einer Hand!
