Teilgeräte mit zwei rotativen Achsen meist rechtwinklig angeordnet, ermöglichen die fünfachsige Werkstückbearbeitung in Bearbeitungszentren. Die mit der Werkzeugmaschine verschraubte Wenderachse wird wahlweise mit oder ohne Gegenlager eingesetzt. Es können bis zu vier Planscheiben als Tischachsen in Reihe ausgeführt werden. Die Spindelabstände dieser Planscheiben folgen Ihren Vorgaben.

Zweiachsschwenkeinrichtungen
Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Egal ob Sie 5-Achsig angestellt Fräsen, Simultanbearbeitung oder Drehfräsoperationen durchführen, Peiseler bietet mit der ZASD Serie mit Drehmomentstarken Direktantrieben für jeden Bedarf und jede Anwendung die ideale Lösung an. Der neu gedachte Antriebsstrang der ZASG Baureihe vereint ein innovatives Konzept aus Torque-Motor und einem verdrehsteifen sowie spielfreien koaxial Getriebe und bietet ein optimales Preis Leistungsverhältnis der Gesamtmaschine. Ideal für die 5-achsige Bearbeitung von z.B. Strukturbauteilen.
Peiseler Drehschwenk Baureihen
Antriebsvarianten im Detail

Direktantrieb
Direktantriebe erlauben sehr dynamische und dauerhafte Bewegungen und damit immer neue Bearbeitungskonzepte. Peiseler hat diese Technologie bereits 1997 mit der Entwicklung des ersten Teilgeräts mit Direktantrieb weltweit geprägt, genauso wie mit der ersten Zweiachs-Schwenkeinrichtung mit Direktantrieb im Jahr 2001. Heute sind wir in der technologisch führenden Position, Ihnen Direktantriebe für die Drehbearbeitung im S1-Dauerbetrieb anzubieten. Die Steigerung der Drehzahl unter Beibehaltung steifer – für das Fräsen gleichfalls geeigneter – Lager vereint das Drehen und Fräsen. Damit ermöglicht diese Peiseler-Entwicklung eine flexiblere Nutzung von Bearbeitungszentren. Die Regeltechnik von Direktantrieben ist sensitiv, ihr Energiebedarf hat hohe Ansprüche.
Ihr Nutzen
Höchste Dynamik, Regelgüte
Drehzahlvariabilität
Simultan, Dreh- und Schleifanwendungen möglich
Bauraum Vorteil durch symmetrischen Aufbau
Wartungsarm
Unempfindlich gegen Überlast und Crash


Galaxie® Getriebe
Der neu gedachte Antriebsstrang kommt vor allem in Schwenkachsen der Zweiachsschwenkeinrichtungen bis Baugröße ZASG 400 vor. In diesem innovativen Konzept wird das verdrehsteife und spielfreie Galaxie® Getriebe mit einem Torquemotor vereint und trägt somit zu einem optimierten Preis- / Leistungs-Verhältnis Ihrer Maschine bei.
Ideal für die 5-achsige Bearbeitung von leichten Strukturbauteilen. Eine federbetätigte Aktivklemmung sorgt für die nötige Absicherung und kontrollierte Stillsetzung der Achse im Störungsfall.
Ihr Nutzen
Reduzierter Wärmeeintrag in die Gesamtmaschine durch guten Wirkungsgrad
Durch Reduzierung des Eingangsdrehmomentes kommen kleinere Antriebskomponenten zum Einsatz, dies reduziert den Platzbedarf des Schaltschranks
Durch die Gewichtreduktion von ca. 26% im Vergleich zu direktgetriebenen Achsen kann die Dynamik bei Verwendung auf einer Linearachse gesteigert werden
All das steigert die Total Cost of Ownership langfristig


Schneckenradgetriebe
Peiseler verwendet dreiteilige Schneckenradgetriebe, bekannt durch die konstruktive Entwicklung der Firma Ott. Diese Getriebe bestehen aus einem Schneckenrad und einer zweiteiligen Schnecke, der Schaft- und der Hohlschnecke. Bei der Montage stellen wir das Getriebe spielfrei ein. Ein Nachstellen der Schnecke über die Lebensdauer ist mit handelsüblichem Montagewerkzeug einfach durchzuführen. Zu den Vorteilen gehören die kompakt gebaute Übersetzung, die hohe mechanische Genauigkeit und die sehr gute Regelqualität durch die Steuerung. Die Einschaltdauer ist durch die Erwärmung beschränkt.
Ihr Nutzen
Einfache Inbetriebnahme/ geringer Integrationsaufwand
Einfach einstell- und nachstellbarer Schneckentrieb
Höchste Antriebsmomente und geringes Umkehrspiel
Selbsthemmung (Sicherheitsanwendung)
Kostengünstigste Lösung für Positionierbetrieb


Ritzelgetriebe
Teilgeräte mit vorgespannten Zahnrädern bietet Peiseler mit Stirnrad- oder Kegelradverzahnungen an. Der Bauraum bestimmt die konstruktive, meist mehrstufige Lösung einer der beiden Alternativen. Im Vergleich zu den Schneckenradgetrieben sind Ritzelgetriebe durch die Antriebsverzweigung komplexer/aufwendiger. Die Spielfreiheit erreichen wir durch das mechanische oder elektrische Verspannen zweier Antriebsstränge. Die hohen Drehmomente, Drehzahlen und Einschaltdauern sind von Vorteil. Ritzelgetriebe sind von ihrer Charakteristik zwischen den Schneckenradgetrieben und Direktantrieben einzuordnen.
Ihr Nutzen
Keine Kühlung notwendig
Höhere Dynamik als Schneckentrieb, höhere Drehmomentdichte als Direktantrieb
Vereint die technischen Vorteile der Schneckentriebe und Torquemotoren
Regelsteifigkeit im Antriebsstrang einstell- und somit beeinflussbar
Spielfrei und somit Simultanfähig

Komponenten im Detail
Lagertechnologie
Im Standard-Einsatz aller marktgängigen Axial und Radiallager
Auslegung, Konzeption und Fertigung der Lager auch im Haus
Eigenbau und Zukauf
Auslegung und Lebensdauerberechnung von kombinierten Kugel- oder Zylinderrollenlagern, wo nötig.
Durch unsere Flexibilität und unsere langjährige Expertise finden wir das für Ihre Anwendung passende Konzept.
Ihr Nutzen
Entwicklungen mit renommierten Lagerherstellern
Geringere Bauraumanforderungen
Kühlkonzepte und Temperaturüberwachung an der Lagerstelle möglich
Erhöhung der Leistungsdichte und Steifigkeit durch sorgfältige Auswahl der Komponenten
Reibungs- und Drehzahl optimierte Komponenten
Immer optimal auf den Prozess ausgewählte Lagerkonzept


Drehverteiler
Drehverteiler für die Medien Luft, Wasser, Kühlschmiermittel oder Öl bauen wir bis zu der Druckstufe 250 bar. Reibungsarme Dichtungen in Drehverteilern haben wir für die Ansprüche im Formenbau und in schnelldrehenden Achsen entwickelt. Für die optimalen Dichtungseigenschaften entwickeln wir Sonderbaureihen mit unseren Lieferanten. Beschichtete Verteilerwellen halten den Belastungen bei dynamischen und dauerhaften Bewegungen der Fertigung von Freiformflächen stand.
Ihr Nutzen
Eigene Entwicklung / höchste Flexibilität in Ausführung
Individuell anpassbar für jede Anforderung
Geschachtelte Bauweise möglich
Höchstmögliche Verfügbarkeit/Prozesssicherheit
Wartungsarm
Hohe Varianz der übertragbaren Medien
Alle Kernbaugruppen aus einer Hand!

Passive Klemmung
Die patentierte axialwirkende Klemmung ist tangential verzugsarm und extrem reaktionsschnell. Die im energielosen Zustand gelöste und hydraulisch oder pneumatisch aktivierte Klemmung verkürzt die Span-zu-Span Zeit und erhöht durch das Konstruktionsprinzip und den gezielten Kraftfluss die Steifigkeit und Dämpfung des Teilgerätes - das fördert die Werkzeugstandzeit und die Oberflächengüte der Werkstücke. Die Materialpaarung ist auf lange Lebensdauern ausgelegt, das minimiert die Wartungskosten und senkt die Ausfallzeiten.

Aktivklemmung
Die patentierte federvorgespannte und hydraulisch oder pneumatisch gelöste axial-wirkende Aktivklemmung greift zuverlässig in Millisekunden. Sie lässt sich bevorzugt als Sicherheitsklemmung in horizontalen Achsanordnungen einsetzen. Die Materialpaarung ist auf lange Lebensdauern ausgelegt und verhindert Passungskorrosion - das minimiert die Wartungskosten und senkt die Ausfallzeiten.

Pneumatische Klemmung
Zugang zu Pneumatik ist in jeder Werkzeugmaschine zu finden, dank des speziell entwickelten Wirkprinzips lassen sich nahezu identische Reibmomente wie in hydraulischen Klemmungen erreichen.
Teilgeräte mit 6 Bar pneumatischer Klemmung können überall dort betrieben werden, wo eine Druckluftversorgung gegeben ist und sind somit die erste Wahl für die einfache und saubere Nachrüstung von Maschinen.
Hydraulische Klemmung
Die patentierte axialwirkende Aktivklemmung ist federvorgespannt und extrem reaktionsschnell und lässt sich somit als Sicherheitsklemmung bevorzugt in horizontalen Achsanordnungen einsetzen. Die Materialpaarung ist auf lange Lebensdauern ausgelegt, das minimiert die Wartungskosten und senkt die Ausfallzeiten.
Verfügbare Baugrößen
Alle Peiseler Teilgeräte sind für diverse Einsatzgebiete ausgerichtet. Von der Werkstückpositionierung und -bearbeitung kleinster Teile bis hin zur Bewältigung von Schwerlast und übergroßen Werkstücken bietet Peiseler die optimale Lösung. Dabei erfolgt die Skalierung stufenlos. Gerne passen wir unsere Teilgeräte auch Ihren individuellen Anforderungen entsprechend an.


Minimal
|
Maximal
|
|
|
10 kg | 5.000 kg |
|
100 mm | 1.600 mm |