Die Baureihe ZATC steht für Zweiachs-Schwenkeinrichtungen, die auf der Basis der ATC-Serie aufgebaut sind. Der modulare Charakter der ZATC ist durch die kubische Gehäuseform der ATC-Teilgeräte sichergestellt. In gleicher Weise haben wir die Optionsvielfalt übernommen und bieten diese für unterschiedliche Bedürfnisse an. Die pneumatische oder hydraulische Medienführung der Tischachse kann durch den Drehverteiler in die Anschraubwange geführt werden. Der weitere Weg führt über den Drehverteiler der Wenderachse in die zentrale Versorgung der Maschine. Die Zweiachs-Schwenkeinrichtungen bieten wir ein- und mehrspindelig an. Konstruktive Lösungen mit und ohne Gegenlager sind verfügbar. Den Anforderungen im Anwendungsfall entsprechend kann der Aufbau in der Werkzeugmaschine über Grundplatten oder Unterbauten erfolgen.
ZATC
Dreh-Schwenkachse mit Schneckenradgetriebe als Nachrüstlösung
Technische Daten
Technologie
|
Schneckenradgetriebe
|
Achslage
|
vertikal
|
Planscheibendurchmesser
|
140 - 260 mm
|
Transportlasten
|
50 - 200 kg
|
Downloads

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.
Baugrößenvergleich
ZATC 125 | ZATC 160 | ZATC 250 | ZATC 300 | |
---|---|---|---|---|
Min. Planscheibendurchmesser in mm | 140 | 160 | 200 | 260 |
Transportlast auf Planscheibe in kg | 50 | 100 | 150 | 200 |
Max. Kippmoment der Achse in Nm | 400 | 1.000 | 2.700 | 3.500 |
Max. Haltemoment der Klemmung A-Achse in Nm | 1.000 | 1.600 | 2.500 | 4.000 |
Max. Haltemoment der Klemmung C-Achse in Nm | 600 | 1.000 | 1.600 | 2.500 |
Antriebs- und Positionierlösungen
Schneckenradgetriebe
Peiseler verwendet dreiteilige Schneckenradgetriebe, bekannt durch die konstruktive Entwicklung der Firma Ott. Diese Getriebe bestehen aus einem Schneckenrad und einer zweiteiligen Schnecke, der Schaft- und der Hohlschnecke. Bei der Montage stellen wir das Getriebe spielfrei ein. Ein Nachstellen der Schnecke über die Lebensdauer ist mit handelsüblichem Montagewerkzeug einfach durchzuführen. Zu den Vorteilen gehören die kompakt gebaute Übersetzung, die hohe mechanische Genauigkeit und die sehr gute Regelqualität durch die Steuerung. Die Einschaltdauer ist durch die Erwärmung beschränkt.
Ihr Nutzen
Einfache Inbetriebnahme/ geringer Integrationsaufwand
Einfach einstell- und nachstellbarer Schneckentrieb
Höchste Antriebsmomente und geringes Umkehrspiel
Selbsthemmung (Sicherheitsanwendung)
Kostengünstigste Lösung für Positionierbetrieb

Anwendungsbeispiele