Die Baureihe ATD steht für Tische mit integriertem Direktantrieb, der die dynamische und kontinuierliche Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht. Die technische Auslegung von Direktantrieben in Teilgeräten erfolgt unter Beachtung engerer Vorgaben als bei mechanischen Getrieben. Werden hohe Drehzahlen gewünscht, ist die Baureihe ATD dyn zu verwenden. Die Baugrößen ATD dyn 400 bis 800 können Sie im S1-Dauerbetrieb einsetzen. Die sich aus dieser Betriebsweise ergebende Verschmelzung von Fräs- und Drehanwendungen ist dank eines von Peiseler entwickelten neuen Kühlkonzeptes erstmals möglich.
ATD DYN
Rundtisch mit schnelldrehendem Direktantrieb
Technische Daten
Technologie
|
Direktantrieb
|
Achslage
|
vertikal
|
Planscheibendurchmesser
|
125 - 1.250 mm
|
Transportlasten
|
80 - 18.000 kg
|
Downloads

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.
Innerhalb der Baureihe ATD bieten wir Ihnen alternative, konstruktive Lösungen:
- Tische für Palettenaufnahmen mit Nullpunktspannsystemen
- Tische für Palettenaufnahmen nach DIN 55201
- Aufsatztische
- Einbautische
- Schlittentische
- integrierte lineare x-Achse
Baugrößenvergleich
ATD DYN 125 | ATD DYN 160 | ATD DYN 200 | ATD DYN 280 | ATD DYN 400 | ATD DYN 520 | ATD DYN 630 | ATD DYN 800 | ATD DYN 1000 | ATD DYN 1250 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Planscheibendurchmesser in mm | 125 | 160 | 200 | 280 | 400 | 520 | 630 | 800 | 1000 | 1.250 |
Transportlast auf Planscheibe in kg | 80 | 200 | 350 | 400 | 500 | 800 | 1.400 | 2.300 | 8.000 | 12.000 |
Lager Durchmesser in mm | 115 x 78 | 180 x 100 | 210 x 120 | 240 x 150 | 385 x 260 | 450 x 325 | 525 x 395 | 600 x 460 | 870 x 650 | 1.095 x 850 |
Max. Kippmoment der Achse in Nm | 800 | 2.000 | 3.200 | 5.000 | 12.000 | 16.000 | 23.000 | 32.000 | 60.000 | 90.000 |
Max. Haltemoment der Klemmung in Nm | 240 | 800 | 1.200 | 2.400 | 4.600 | 5.000 | 10.000 | 14.000 | 27.500 | 40.000 |
Antriebs- und Positionierlösungen
Direktantrieb
Direktantriebe erlauben sehr dynamische und dauerhafte Bewegungen und damit immer neue Bearbeitungskonzepte. Peiseler hat diese Technologie bereits 1997 mit der Entwicklung des ersten Teilgeräts mit Direktantrieb weltweit geprägt, genauso wie mit der ersten Zweiachs-Schwenkeinrichtung mit Direktantrieb im Jahr 2001. Heute sind wir in der technologisch führenden Position, Ihnen Direktantriebe für die Drehbearbeitung im S1-Dauerbetrieb anzubieten. Die Steigerung der Drehzahl unter Beibehaltung steifer – für das Fräsen gleichfalls geeigneter – Lager vereint das Drehen und Fräsen. Damit ermöglicht diese Peiseler-Entwicklung eine flexiblere Nutzung von Bearbeitungszentren. Die Regeltechnik von Direktantrieben ist sensitiv, ihr Energiebedarf hat hohe Ansprüche.
Ihr Nutzen
Höchste Dynamik, Regelgüte
Drehzahlvariabilität
Simultan, Dreh- und Schleifanwendungen möglich
Bauraum Vorteil durch symmetrischen Aufbau
Wartungsarm
Unempfindlich gegen Überlast und Crash
