ATHN

Rundtisch mit nicht abhebender Hirthverzahnung

In der Baureihe ATHN verwenden wir dreiteilige Sätze nicht abhebender Hirth-Verzahnungen. Ein NC-Betrieb ist mit dieser Technik nicht möglich, die Tische arbeiten indexierend. Die maximale Zahl von 720 Zähnen verwenden wir bei größeren Tischen, die Teilung entspricht hierbei maximal 0,5 Grad. Die ATHN-Tische sind mit einer axial fixierten Lagerung ausgeführt. Die Planscheibe bleibt bei dieser konstruktiven Bauweise bei dem Entriegeln, der Drehbewegung und dem Verriegeln axial in Position. Dies gewährleistet eine sehr sanfte Betriebsweise bei hohen Werkstückzuladungen in großen Werkzeugmaschinen und Rundtaktmaschinen.

Technische Daten

Technologie
Hirth-Verzahnungen
Achslage
vertikal
Planscheibendurchmesser
590 - 1.600 mm
Transportlasten
1.500 - 13.000 kg

Downloads

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.

Sonderkonstruktion

Innerhalb der Baureihe ATHN bieten wir Ihnen alternative konstruktive Lösungen:

  • Tische für Palettenaufnahmen mit Nullpunktspannsystemen
  • Tische für Palettenaufnahmen nach DIN 55201
  • Aufsatztische
  • Einbautische
  • Schlittentische
  • integrierte lineare x-Achse

Baugrößenvergleich

ATHN 520 ATHN 630 ATHN 800 ATHN 1000 ATHN 1250 ATHN 1600
Min. Planscheibendurchmesser in mm 590 630 800 1.000 1.370 1.600
Transportlast auf Planscheibe in kg 1.500 2.000 3.500 6.000 9.000 13.000
Lager Durchmesser in mm 445 x 400 530 x 490 685 x 640 856 x 810 1.217 x 1.168 1.307 x 1.260
Max. Kippmoment der Achse in Nm 15.500 22.000 27.500 50.900 103.000 330.000
Max. Planscheibendrehmoment in Nm 27.000 32.000 44.400 81.600 180.000 280.000

Antriebs- und Positionierlösungen

Hirth-Verzahnungen

Peiseler konstruiert und fertigt abhebende und nicht abhebende Hirth-Verzahnungen für den indexierenden Betrieb. Ein NC-Betrieb ist mit dieser Technik nicht möglich. Hirth-Verzahnungen übertragen sehr große Belastungen, insbesondere Tangentialmomente. Sie haben eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit bei der Positionierung. Bei der nicht abhebenden Variante sind die Teilgeräte mit einer axial fixierten Lagerung ausgeführt. Die Planscheibe bleibt bei dieser konstruktiven Bauweise bei allen Bewegungsabläufen axial in Position. Konstruktionen mit abhebender Hirth-Verzahnung heben die Planscheibe zum Drehen um einige Millimeter an.​

Ihr Nutzen

  • Verschiedene Teilungen bis 360 Zähne bzw. 1° möglich​

  • Herstellung im eigenen Haus anpassbar für jeden Bauraum​

  • Formschlüssig, höchste mechanische Positionier- & Wiederholgenauigkeit​

  • Höchstmögliche Steifigkeit im Kraftfluss​

  • In Verbindung mit großzügigen Gussgehäusen beste Dämpfungseigenschaften​

  • Alle Kernbaugruppen aus einer Hand!

Weitere Produkte

Engineer competitive edge.

Together.