Der neu gedachte Antriebsstrang der ZASG Baureihe vereint ein innovatives Konzept aus Torque-Motor und einem verdrehsteifen sowie spielfreien koaxial Getriebe und bietet ein optimales Preis Leistungsverhältnis der Gesamtmaschine. Ideal für die 5-achsige Bearbeitung von z.B. Strukturbauteilen.
ZASG
Dreh-Schwenkachse mit koaxialem Getriebe
Technische Daten
Technologie
|
Direktantrieb Galaxie® Getriebe
|
Achslage
|
vertikal
|
Planscheibendurchmesser
|
600 mm
|
Transportlasten
|
850 (1.200) kg
|
Downloads

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.
Vorteile der ZASG-Reihe
- A-Achse mit wirtschaftlichem Antrieb neu konzipiert
- Kompaktes Koaxialgetriebe gepaart mit drehmomentstarkem Torque-Motor
- Produktivität und Wirtschaftlichkeit in einem Antriebskonzept vereint
- Reduzierte Verlustleistung sorgt für geringeren Wärmeeintrag ins Maschinenbett
- identischer Bauraum zur bisherigen ZASD Torque Variante
- C-Achse optional als Dreh-/Fräsversion ausführbar
- unterschiedliche Planscheibenschnittstellen möglich
- Unsere Flexibilität erhöht Ihre Lösungsvielfalt
Die ZASD Familie
ZASD 280 | ZASD 320 | ZASD 320 | ZASD 320 | ZASG 400 | ZASD 400 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ø Planscheibe | 410 mm | 650 mm | 520 mm | 600 mm | 800 mm | 800 mm |
Zuladung | 250 kg | 350 kg | 500 kg | 600 kg | 850 kg | 850 kg |
Schwenkwinkel A-Achse | ± 120 ° | ± 110 ° | + 140/- 60 ° | ± 120 ° | ± 130 ° | ± 130 ° |
Gewicht | ≈ 700 kg | ≈ 900 kg | ≈ 550 kg | ≈ 680 kg | ≈ 1400 kg | ≈ 700 kg |
Den Fokus auf Effizienz.
Maschinenkosten nachhaltig gesenkt.
Mehrwert generieren.
Antriebsleistung auf den Punkt gebracht.
Nicht mehr.
Nicht weniger.
Antriebs- und Positionierlösungen
Direktantrieb
Direktantriebe erlauben sehr dynamische und dauerhafte Bewegungen und damit immer neue Bearbeitungskonzepte. Peiseler hat diese Technologie bereits 1997 mit der Entwicklung des ersten Teilgeräts mit Direktantrieb weltweit geprägt, genauso wie mit der ersten Zweiachs-Schwenkeinrichtung mit Direktantrieb im Jahr 2001. Heute sind wir in der technologisch führenden Position, Ihnen Direktantriebe für die Drehbearbeitung im S1-Dauerbetrieb anzubieten. Die Steigerung der Drehzahl unter Beibehaltung steifer – für das Fräsen gleichfalls geeigneter – Lager vereint das Drehen und Fräsen. Damit ermöglicht diese Peiseler-Entwicklung eine flexiblere Nutzung von Bearbeitungszentren. Die Regeltechnik von Direktantrieben ist sensitiv, ihr Energiebedarf hat hohe Ansprüche.
Ihr Nutzen
Höchste Dynamik, Regelgüte
Drehzahlvariabilität
Simultan, Dreh- und Schleifanwendungen möglich
Bauraum Vorteil durch symmetrischen Aufbau
Wartungsarm
Unempfindlich gegen Überlast und Crash
