ZAS

Dreh-Schwenkachse mit Schneckenradantrieb

Zweiachs-Schwenkeinrichtungen mit Schneckenradantrieb sowohl in der Tisch- als auch in der Wenderachse. Jede dieser beiden Achsen können wir gleichfalls mit einer anderen Antriebstechnologie ausführen. Bei Direktantrieben sprechen wir von der Baureihe ZASD, bei Zahnradantrieben von der Baureihe ZASR. Weitere Optionen sind vorhanden, wenn Sie mehrspindelige Tischachsen bei Zweiachs-Schwenkeinrichtungen benötigen. Unterschiedliche Spindelabstände sind im Markt üblich. Wir erläutern Ihnen dies gerne im persönlichen Gespräch. Ihren Bauraumanforderungen passen wir uns selbstverständlich an.​

Technische Daten

Technologie
Schneckenradgetriebe
Achslage
vertikal
Planscheibendurchmesser
320 - 1.270 mm
Transportlasten
60 - 6.000 kg

Downloads

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.

Sonderkonstruktion

Innerhalb der Baureihe ZAS bieten wir Ihnen alternative konstruktive Lösungen:

  • C-Achsen für Palettenaufnahmen mit Nullpunktspannsystemen
  • C-Achsen für Palettenaufnahmen nach DIN 55201
  • Einheiten mit fest stehendem Gehäuse
  • Einheiten mit linear verfahrbaren Gehäuse
  • Einheiten ohne Gegenlager, fliegend gelagert
  • runde Gehäuse als Einbaupatrone in die Maschinenwand

Baugrößenvergleich

ZAS 320 ZAS 400 ZAS 520 ZAS 630 ZAS 800 ZAS 1000 ZAS 1250
Min. Planscheibendurchmesser in mm 320 400 520 670 800 1.030 1.270
Transportlast auf Planscheibe in kg 500 800 1.000 1.300 2.000 4.000 6.000
Lager Durchmesser A-Achse in mm 385 x 260 300 x 200 450 x 325 600 x 460 750 x 580 750 x 580 870 x 650
Lager Durchmesser C-Achse in mm 300 x 200 385 x 260 420 x 325 525 x 395 600 x 460 870 x 650 870 x 650
Max. Massenträgheitsmoment Werkstück in kgm² 54 330 760 1.300 1.700 5.400 5.500

Antriebs- und Positionierlösungen

Schneckenradgetriebe

Peiseler verwendet dreiteilige Schneckenradgetriebe, bekannt durch die konstruktive Entwicklung der Firma Ott. Diese Getriebe bestehen aus einem Schneckenrad und einer zweiteiligen Schnecke, der Schaft- und der Hohlschnecke. Bei der Montage stellen wir das Getriebe spielfrei ein. Ein Nachstellen der Schnecke über die Lebensdauer ist mit handelsüblichem Montagewerkzeug einfach durchzuführen. Zu den Vorteilen gehören die kompakt gebaute Übersetzung, die hohe mechanische Genauigkeit und die sehr gute Regelqualität durch die Steuerung. Die Einschaltdauer ist durch die Erwärmung beschränkt.

Ihr Nutzen

  • Einfache Inbetriebnahme/ geringer Integrationsaufwand

  • Einfach einstell- und nachstellbarer Schneckentrieb

  • Höchste Antriebsmomente und geringes Umkehrspiel

  • Selbsthemmung (Sicherheitsanwendung)

  • Kostengünstigste Lösung für Positionierbetrieb

Anwendungsbeispiele

ZAS 100

Zugehörige Branche(n): Mikromechanik Bauteile

Zweiachsschwenkeinrichtung für die Uhren- und Schmuckindustrie

Weitere Produkte

Engineer competitive edge.

Together.