Zweiachs-Schwenkeinrichtungen mit Direktantrieb sowohl in der Tisch- als auch in der Wenderachse. Insbesondere letztere können wir auch mit einer anderen Antriebstechnologie ausrüsten. Dafür bieten sich Schneckenradgetriebe oder Ritzelgetriebe an. Weitere Optionen sind vorhanden, wenn Sie mehrspindelige Tischachsen bei Zweiachs-Schwenkeinrichtungen benötigen. Unterschiedliche Spindelabstände sind im Markt üblich, die Details klären wir gerne mit Ihnen im persönlichen Gespräch. Ihren Bauraumanforderungen passen wir uns selbstverständlich an. Die Baureihe ZASD kann in der C-Achse mit der Baureihe ATD dyn zur Drehbearbeitung ausgerüstet werden.
ZASD
Dreh-Schwenkachse mit integriertem Direktantrieb
Technische Daten
Technologie
|
Direktantrieb
|
Achslage
|
vertikal
|
Planscheibendurchmesser
|
100 - 600 mm
|
Transportlasten
|
24 - 850 (1.200) kg
|
Downloads

Das gezeigte Produkt bildet die kundenspezifische Ausführung ab. Modifikationen zum gezeigten Produkt sind möglich und können ganz einfach bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.
Innerhalb der Baureihe ZASD bieten wir Ihnen alternative konstruktive Lösungen:
- C-Achsen für Palettenaufnahmen mit Nullpunktspannsystemen
- C-Achsen für Palettenaufnahmen nach DIN 55201
- Einheiten mit feststehendem Gehäuse
- Einheiten mit linear verfahrbaren Gehäuse
- Einheiten ohne Gegenlager, fliegend gelagert
- runde Gehäuse als Einbaupatrone in die Maschinenwand
Baugrößenvergleich
ZASD 100 | ZASD 125 | ZASD 160 | ZASD 200 | ZASD 280 | ZASD 320 | ZASD 400 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Planscheibendurchmesser in mm | 100 | 125 | 160 | 200 | 280 | 440 | 600 (800) |
Transportlast auf Planscheibe in kg | 24 | 60 | 100 | 200 | 400 | 500 | 850 (1.200) |
Lager Durchmesser A-Achse in mm | 145 x 90 | 180 x 110 | 185 x 100 | 380 x 345 | 280 x 180 | 385 x 260 | 385 x 260 |
Lager Durchmesser C-Achse in mm | 70 x 20 | 120 x 70 | 146 x 80 | 185 x 100 | 240 x 150 | 300 x 200 | 385 x 260 |
Max. Massenträgheitsmoment Werkstück in kgm² | 0,2 | 0,7 | 3,2 | 7,5 | 19 | 100 | 168 |
Antriebs- und Positionierlösungen
Direktantrieb
Direktantriebe erlauben sehr dynamische und dauerhafte Bewegungen und damit immer neue Bearbeitungskonzepte. Peiseler hat diese Technologie bereits 1997 mit der Entwicklung des ersten Teilgeräts mit Direktantrieb weltweit geprägt, genauso wie mit der ersten Zweiachs-Schwenkeinrichtung mit Direktantrieb im Jahr 2001. Heute sind wir in der technologisch führenden Position, Ihnen Direktantriebe für die Drehbearbeitung im S1-Dauerbetrieb anzubieten. Die Steigerung der Drehzahl unter Beibehaltung steifer – für das Fräsen gleichfalls geeigneter – Lager vereint das Drehen und Fräsen. Damit ermöglicht diese Peiseler-Entwicklung eine flexiblere Nutzung von Bearbeitungszentren. Die Regeltechnik von Direktantrieben ist sensitiv, ihr Energiebedarf hat hohe Ansprüche.
Ihr Nutzen
Höchste Dynamik, Regelgüte
Drehzahlvariabilität
Simultan, Dreh- und Schleifanwendungen möglich
Bauraum Vorteil durch symmetrischen Aufbau
Wartungsarm
Unempfindlich gegen Überlast und Crash

Anwendungsbeispiele